Marketing Automation: Mehr als nur ein Buzzword?

Ist Marketing Automation nur ein Modewort – oder steckt mehr dahinter?
Die Antwort ist klar: Richtig eingesetzt entlastet Marketing Automation dein Team, spart Zeit und verbessert die Kommunikation mit deinen Kund*innen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit automatisierten Prozessen Leads pflegst, die Kundenbindung stärkst und ganz nebenbei interne Abläufe vereinfachst.

Was ist Marketing Automation?

Marketing Automation bezeichnet den Einsatz von Software, um Marketingprozesse entlang der Customer Journey zu automatisieren und zu analysieren. Viele repetitive Aufgaben – vom ersten Kontakt bis zur Kundenbindung – laufen dadurch automatisch im Hintergrund.

Was das konkret heisst? Hier ein paar typische Beispiele:

  • Lernserien automatisieren
    Du versendest z. B. alle fünf Tage eine FAQ-Mail zu deinem Produkt – einmal eingerichtet, läuft die Serie von selbst.

  • Kundenzufriedenheit messen
    Nach dem Projektabschluss erhalten deine Kund*innen automatisch eine kurze Umfrage.

  • Leads pflegen
    Etwa 50 % der generierten Leads sind zwar qualifiziert, aber noch nicht kaufbereit. Eine automatisierte Serie hält sie interessiert und informiert.

Vier erfolgreiche Anwendungsbeispiele

1. Willkommens- und Know-how-Serie

Problem:
Ein neuer Kontakt abonniert deinen Newsletter, kennt dein Angebot aber noch kaum. Wenn er erst Wochen später Produktinfos erhält, fehlt der Kontext.

Lösung:
Eine automatische E-Mail-Serie stellt dein Unternehmen Schritt für Schritt vor:
Why / How / What. So baust du Vertrauen auf und führst neue Interessierte gezielt an dein Produkt oder deine Dienstleistung heran.

2. Event-Kommunikation automatisieren

Problem:
Viele Unternehmen versenden Event-Einladungen manuell. Dadurch werden Erinnerungen vergessen, Nachfassaktionen unterbleiben – und Anmeldungen bleiben aus.

Lösung:
Eine automatisierte Kampagne begleitet deine Zielgruppe entlang mehrerer Touchpoints:

  • Save-the-Date-Mail

  • Persönliche Einladung mit Details

  • Bestätigungsmail nach Anmeldung

  • Follow-up-Mail nach dem Event

  • Unterschiedliche Inhalte für Angemeldete und Unentschlossene

So stellst du sicher, dass keine Information verloren geht – und dein Event besser ausgelastet ist.

3. Umfragen effizient versenden

Problem:
Du möchtest Feedback sammeln, doch manuelle Listenpflege kostet Zeit. Ausserdem möchtest du Antwortende bedanken und Unentschlossene erinnern – ohne Fehler.

Lösung:
Durch automatisierte Segmentierung per Tagging oder Regeln:

  • Personen, die bereits geantwortet haben, erhalten automatisch eine Dankes-Mail.

  • Andere erhalten nach wenigen Tagen eine freundliche Erinnerung.

Das spart Zeit und erhöht die Rücklaufquote.

4. Inaktive Kund*innen reaktivieren

Problem:
Deine Mails werden nicht mehr geöffnet – du verlierst den Kontakt zu potenziellen Käufer*innen. Eine manuelle Reaktivierung ist mühsam und wenig skalierbar.

Lösung:
Eine automatisierte Reaktivierungskampagne mit:

  • Exklusiven Inhalten für die Zielgruppe

  • Personalisierter Produktempfehlung

  • Einem klaren Mehrwert, der zum Weiterlesen motiviert

So hältst du deine Versandliste aktuell – und bringst verlorene Kontakte zurück ins Spiel.

Fazit: Jetzt automatisieren und Zeit gewinnen

Marketing Automation hilft dir, Kundenbeziehungen gezielter und effizienter zu gestalten. Du sparst Zeit, gewinnst Übersicht und kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deine Kund*innen.

Bereit, loszulegen?

Ob Newsletter-Serie, Umfrage oder Event-Einladung: Mit den richtigen Tools und etwas Planung setzt du erste Automationen in wenigen Stunden um.  Du willst wissen, welches Tool zu deinem Unternehmen passt oder brauchst Unterstützung bei der Umsetzung?
Dann melde dich – wir begleiten dich gern beim Einstieg in die Marketing Automation.